Studienreise der VHS Hagen und der VHS Lünen nach Valencia im Zeitraum der weltberühmten Fallas.

Valencia
18.03.2026 - 23.03.2026
Valencia während der Fallas: 6-tägige Flugreise ab Düsseldorf
– Nonstop Flug von Düsseldorf nach Valencia und zurück –
inklusive aller flugbezogenen Abgaben (Eurowings)
– Moderner Reisebus oder je nach Teilnehmerzahl Metro
– Flughafentransfers in Valencia
– Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Actéon Valencia
– Kurtaxe und Hotelsteuern
– Viermal Abendessen
– Qualifizierte Reiseleitung für das Programm vor Ort
– Reisebegleitung durch Elena Gandía García (VHS)
– Eintritte gemäß Programm
– Spanischkurs zur Vorbereitung (VHS Hagen oder Lünen)
am 22.02.2026
– Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten:
– Getränke
– Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
– Abendessen am 19.03.2026
– Trinkgelder und persönliche Ausgaben
18.03.2026: Um 09:30 Uhr Treffpunkt am Flughafen in Düsseldorf. Von dort geht es im Nonstop-Flug mit Eurowings in die spanische Großstadt Valencia, wo Sie um 14:30 Uhr ankommen und von einem Gästeführer und einem modernen Reisebus erwartet werden.
Nach einer ersten Stadtrundfahrt fahren Sie zum Eurostars Hotel Actéon. Zusammen mit dem einheimischen Gästeführer erleben Sie die besondere Atmosphäre während der Fallas. Zum Abendessen kehren Sie zurück ins Hotel.
19.03.2026: Den kompletten Tag widmen wir den Feierlichkeiten der Fallas, die heute ihren Höhepunkt erreichen. Sie werden von Ihrem Stadtführer und von Elena begleitet. Die beiden kennen die interessantesten Orte und können Ihnen Ablauf und Traditionen der Fallas erklären. Um möglichst flexibel zu sein ist heute kein gemeinsames Abendessen gebucht, so dass Sie sehen können, wie die Fallas verbrannt werden.
20.03.2026: Ab heute kehrt Valencia in den Normal-zustand zurück. Im Rahmen eines geführten Spaziergangs erkunden Sie die historische Altstadt mit der Kathedrale. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Zum Abend-essen trifft sich die Gruppe wieder im Hotel.
21.03.2026: Nach dem Frühstück spazieren Sie zum Malvarrosa-Strand und gehen auf der Promenade bis zum Vicente Blasco Ibáñez Museum, wo Sie sich mit dem Leben des berühmten Schriftstellers beschäftigen werden. Danach gibt es Freizeit am Strand und die Möglichkeit, in einer der Restaurants und Bars einen Imbiss einzunehmen. Am Nachmittag fahren Sie in einem Reisebus in die Stadt der Künste und Wissenschaften und machen einen Stopp in den Turia-Gärten. Das Abendessen ist im Hotel vorgesehen.
22.03.2026: Im Herzen von Valencia befindet sich das Hortensia Herrero Kunstzentrum mit einer Sammlung zeitgenössischer Kunst im historischen Valeriola-Palast. Die Besucher können auch den charmanten Gartenhof genießen und im Keller die Überreste des antiken römischen Zirkus von Valencia erkunden. Nach der Mittagspause geht es weiter ins Barrio del Carmen, ein Stadtviertel im Nordwesten der Altstadt, das nach der Kirche und dem Kloster von Carmen Calzado benannt ist. Es ist u.a. bekannt für seine großartigen Beispiele mittel-alterlicher Architektur, einem reichen künstlerischen Erbe, Hunderten von historischen Anekdoten und dem Ursprung zahlreicher lokaler Legenden. Abendessen im Hotel.
23.03.2026: Nach dem Frühstück verladen wir die Koffer in den Bus. Im Naturpark Albufera unternehmen wir eine Bootsfahrt. Gegen Mittag machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und fliegen um 15:15 Uhr zurück nach Düsseldorf (Ankunft 17:40 Uhr)
- Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung fällig. Die Daten finden Sie auf Ihrer Reisebestätigung.
- Sie können auch eine Reiserücktritts-Versicherung abschließen, sollten Sie nicht bereits eine eigene haben. Im Falle einer Stornierung müssen die Gebühren gemäß Ziffer 6 der AGB berechnet werden.
- Einreise: Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis ausreichend.
- Die bereits im Jahr 138 vor Christus von den Römern in einer traumhaften Lage am Mittelmeer gegründete Stadt ist heute die Hauptstadt der Autonomen Valencianischen Gemeinschaft. In seiner wechselvollen Geschichte wurde Valencia u.a. von den Westgoten und von El Cid erobert und gehörte eine Zeit zum Kalifat von Córdoba. Zahlreiche Spuren aus den verschiedenen Epochen werden Sie während der Besichtigungen entdecken.
Die an der Mündung des Turia-Flusses ins Mittelmeer gelegene Metropole ist mit 825.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Spaniens. Sie vereint Tradition und Moderne, Stadtleben und Strandzugang, Natur und Kultur. Teil der Kultur in Valencia sind die Fallas, die Ihren Höhepunkt jährlich am 19. März finden. Dem Voraus geht eine Woche voller Prozessionen und Feuerwerke. Der Ursprung der Fallas liegt in der alten Tradition der Zimmerleute, die bei der Feier der Ankunft des Frühlings am 19. März Holzstücke (Parots) verbrannten, die im Winter als Stütze für ihre Lichter dienten. Hauptattraktion sind teils haushohe Skulpturen aus Pappmaché und anderen brennbaren Materialien, die am letzten Tag des Festes feierlich angezündet und von lautstarkem Feuerwerk begleitet auf den Straßen und Plätzen abgebrannt werden.