Lade Veranstaltungen

Rom, Gaeta, Montecassino

25.08.2026 - 31.08.2026

ab 1.460,00€
7 Tage
Reisenummer: 4026

Reise

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Reise im Doppelzimmer
Pro Person
1.460,00
Unbegrenzt
Reise im Einzelzimmer
1.600,00
Unbegrenzt
Reiseleitung
Frühstück
WLAN in allen Hotels
moderner Reisebus
inkl. Eintrittsgelder

ROM 2026: 7-tägige Flugreise

Eine FAMILIENWALLFAHRT, vom Cojobo, nach ROM, GAETA, MONTECASSINO, mit Jürgen Tenten als Reisebegleiter.

Flyer Download

− Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt nach Rom und zurück inklusive aller flugbezogenen Abgaben
− Bustransfer vom / zum Flughafen in Rom und für die Besichtigungen St. Paul / Katakombe
− Gästehaus direkt am Petersplatz für 5 Nächte
− Hotel bei Montecassino für 1 Nacht
− Frühstück und Mittag- oder Abendessen (Halbpension)
− Eintritt für die Domitilla-Katakombe
− Führung in der Domitilla-Katakombe
− Generalaudienz mit dem Papst
− Tickets für den öffentlichen Nahverkehr, sofern für das Programm benötigt
− Römische Gästeführung an allen Programmtagen
− Geistliche Leitung durch Jürgen Tenten
− Kopfhöreranlage bei allen Führungen
− Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten:
− weitere Mahlzeiten und Getränke
− Trinkgelder und persönliche Ausgaben
− weitere Eintritte

Dienstag, 25.08.2026
Von Frankfurt aus geht es gegen Mittag mit der Lufthansa im Nonstop-Flug nach Rom, wo wir von unserer römischen Stadtführerin erwartet werden. Wir besichtigen St. Paul vor den Mauern, eine der vier römischen Hauptkirchen. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt bringt uns der Reisebus zu unserer unmittelbar am Petersplatz gelegenen Unterkunft. In der großen Kapelle des Gästehauses feiern wir eine erste gemeinsame Andacht.

Mittwoch, 26.08.2026
Heute begegnen wir Papst Leo im Rahmen der wöchentlichen Generalaudienz. Wir haben Karten reserviert und werden früh losgehen, um uns Sitzplätze zu sichern. Es ist aber auch möglich, die Audienz von der Dachterrasse aus zu verfolgen. Am Nachmittag spazieren wir durch die römische Altstadt und sehen den Trevibrunnen, die Piazza Navona, das Pantheon (von außen) und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Donnerstag, 27.08.2026
Unser erstes Ziel ist die größte Kirche der Christenheit, der Petersdom. Wir müssen nur einmal die Straße überqueren. In der Krypta des Doms feiern wir heute oder an einem anderen Tag eine eigene Andacht, bevor die Kirche für Besucher geöffnet wird. Nach der Führung durch den Dom besteht die Möglichkeit, die Kuppel zu besteigen. Freizeit am Nachmittag.

Freitag, 28.08.2026
Wir erkunden das Herz des antiken Roms, das Forum Romanum mit dem Kapitol, und das Kolosseum. Die Besichtigung ist gut von außen möglich.
Ein gemütlicher Spaziergang führt uns am Nachmittag abseits der großen Touristenströme auf den Aventin zur Dominikanerkirche St. Sabina und zu St. Maria in Cosmedin mit dem „Mund der Wahrheit“. Wir sehen den Circus Maximus und über die Tiberinsel laufen wir nach Trastevere, wo wir die Führung zentral an St. Maria in Trastevere beenden. Wir essen in einem Restaurant im urrömischen Stadtviertel Trastevere zu Abend und es besteht die Gelegenheit zum Besuch des Abendgebets der Gemeinschaft Sant‘ Egidio.

Samstag, 29.08.2026
Am Vormittag besichtigen wir die beiden weiteren Hauptkirchen San Giovanni in Lateran und Santa Maria Maggiore. In der Nähe von Santa Maria Maggiore finden wir die kleine Kirche San Prassede mit ihren herrlichen Mosaiken, in die wir je nach Öffnungszeit einen Blick werfen können. Freier Nachmittag.

Sonntag, 30.08.2026
Am Morgen holt uns ein Reisebus ab und wir fahren zur Domitilla-Katakombe. Nach einer Führung durch die unter-irdischen Gänge geht es weiter nach Montecassino, wo wir das Mutterkloster aller Benediktiner besichtigen. Dort befindet sich auch das Hotel für die letzte Nacht der Reise.

Montag, 31.08.2026
Nach dem Frühstück geht machen wir einen Abstecher ans Mittelmeer, nach Gaeta. Wir sehen dort die bizarren Stein-formationen und Farben an der „Grotta del Turco“ und das Heiligtum der Santissima Trinità. In der Kathedrale von Gaeta befinden sich die Reliquien des Heiligen Erasmus. Wir besichtigen die Stadt und die Kathedrale. Je nach Wetter bleibt Zeit für einen Sprung ins Mittelmeer oder eine Mittagspause an der Strandpromenade. Nachmittags Rückfahrt nach Rom und gegen 20:30 Uhr Uhr Rückflug nach Frankfurt.

Programmänderungen, Flugplanänderungen oder Hotelwechsel innerhalb der gleichen Kategorie vorbehalten.
Unterkunft: Die Unterkunft Istituto Maria Bambina ist ein christliches Gästehaus und liegt unmittelbar am Petersplatz. Man kann die Audienz und das Angelus-Gebet von der Dachterrasse aus verfolgen und wohnt in optimaler Lage für viele Besichtigungen und für abendliche Spaziergänge. Zudem haben wir die Führungen so gelegt, dass Sie sich an drei Tagen mittags im Gästehaus zwischen den Programmpunkten ausruhen können. Der abendliche Blick von der Dachterrasse auf den beleuchteten Dom ist ein einmaliges Erlebnis. Die Zimmer sind einfach,​aber sauber, alle mit eigenem Bad/WC. Das Frühstück ist wie in Italien üblich sehr einfach. Das Abendessen ist typisch italienisch und wird im Gästehaus und am Donnerstag in einem Restaurant serviert. In Gaeta haben wir ein Mittelklassehotel direkt am Mittelmeer gebucht, der Strand ist nur wenige Meter zu Fuß entfernt.
Wie in der Bestätigung angegeben wird bei der Buchung eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung fällig. Es folgt dann später keine weitere Rechnung mehr.
Ein Transfer ab Bonn HBF oder mit dem Reisebus wird organisiert. Der Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Hinweise
• Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
• Zur Einreise genügt ein gültiger Personalausweis.
• Da die Stadtführungen zu Fuß erfolgen, sollte die Bereitschaft und Möglichkeit bestehen, Wege zu Fuß zurückzulegen.
• Es kann Ende August in Rom noch recht warm sein, aber das Programm ist so gestaltet, dass es immer wieder Pausen u.a. in den kühlen Kirchen gibt. Der Vorteil ist, dass es nicht so voll sein wird und dass der Termin in den Sommerferien NRW liegt und damit für Familien geeignet ist.