Buswallfahrt nach LUXEMBURG, mit Pfarrer Michael Maxeiner als geistlicher Begleiter.

Luxemburg
14.09.2026 - 18.09.2026
LUXEMBURG 2026: 5-tägige Busreise
− Fahrt in modernem Reisebus / Abfahrt in WachtbergVillip an der Kirche
− Unterkunft im 3* Hotel Baierhaascht in Bascharage
− Frühstück und Abendessen (Halbpension)
− Eintritt gemäß Programm
− Deutschsprachige Gästeführung
− Geistliche Leitung: Pfarrer Michael Maxeiner
− Eigene Heilige Messen und Andachten
− Kopfhörer bei allen Führungen
− Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten:
− Getränke und Mittagessen
− Trinkgelder und persönliche Ausgaben
− weitere Eintritte
Montag, 14.09.2026
Wir treffen uns in Villlip und fahren in einem modernen Reisebus durch Eifel und Ardennen nach Wiltz, ein Wallfahrtsort im Norden von Luxemburg. Wir erkunden die Stadt und feiern eine Heilige Messe. Am Nachmittag besichtigen wir die Burg Vianden. Danach geht es weiter zum Hotel Beierhaascht, einem 3* Hotel in der Nähe des Dreiländerecks Luxemburg / Belgien / Frankreich. Die Lage eignet sich sehr gut dazu, von dort aus die geplanten Tagesausflüge zu unternehmen.
Dienstag, 15.09.2026
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg.
Wir laufen durch die malerische Altstadt und sehen uns die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg, in der das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten verehrt wird, von innen an. In einer der Seitenkapellen feiern wir eine Heilige Messe. Mittags bleibt Zeit, die malerisch gelegene Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen wir u.a. die europäischen Institutionen und weitere Teile der Stadt.
Mittwoch, 16.09.2026
Unser heutiger Tagesausflug führt uns ins benachbarte Frankreich, in die Region Lothringen. In der geschichtsträchtigen Stadt Metz, Hauptstadt der Region, spazieren wir durch die Altstadt und besichtigen die imposante Kathedrale mit den Chagall-Fenstern etwas genauer.
Mittags besteht die Möglichkeit, die Küche Lothringens in einem Restaurant zu genießen oder sich in der überdachten stimmungsvollen Markthalle einen kleinen Imbiss zu kaufen, z.B. eine Quiche Lorraine. Auf dem Rückweg halten wir an einem weiteren Wallfahrtsort Luxemburgs, in Kayl. In einer kleinen Kapelle in einer Grotte wird eine Mutter-gottesstatue verehrt. Der Ort ist untrennbar verbunden mit dem Bergbau Luxemburgs. Wir feiern eine Heilige Messe.
Donnerstag, 17.09.2026
Unser erstes Ziel ist das in Belgien gelegene Kloster Orval. Die Anfänge des Zisterzienserklosters gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach einer Führung feiern wir eine Heilige Messe und es besteht die Gelegenheit, im Klosterladen das bekannte Bier oder den Käse aus eigener Produktion zu kaufen.
Anschließend besichtigen wir die Hauptstadt der belgischen Provinz „Luxemburg“, Arlon. Die bereits von den Römern gegründete Stadt zählt zu den ältesten Städten Belgiens. Bei einem Rundgang durch die Altstadt finden wir die auf einer Anhöhe gelegene St. Donatus Kirche, Teil eines ehemaligen Kapuzinerklosters. Zum letzten gemeinsamen Abendessen geht es zurück in unser Hotel.
Freitag, 18.09.2026
Wir verladen die Koffer und fahren nach Rosport. Die Mariä Himmelfahrt geweihte Kirche wurde im 11. oder 12. Jh. im Stil der Romanik erbaut. Das Gnadenbild der Madonna aus der Haselheide, einer hölzernen Muttergottesfigur aus dem 13. Jh., befindet sich in der Kirche, die als ältester Wallfahrtsort Luxemburgs gilt. Wir sind heute im malerischen Tal der Sauer unterwegs. Das letzte Ziel der Reise ist die älteste Stadt Luxemburgs – Echternach. In der Basilika St. Willibrord feiern wir unsere Abschlussmesse. Nachmittags geht es über Wittlich und Mayen zurück nach Villip.
- Unterkunft: Das Hotel hat nur 30 Zimmer und wird daher fast komplett von unserer Gruppe belegt. Es ist gleichzeitig eine Brasserie und eine Brauerei und die Küche bietet lokale Gerichte.
- Programmänderungen oder Hotelwechsel innerhalb der gleichen Kategorie vorbehalten.
- Einreise: Für Staatsangehörige von EU-Staaten ist ein gültiger Personalausweis ausreichend.
- Mobilität: Einige Besichtigungen müssen zu Fuß und teilweise auf Kopfsteinpflaster zurückgelegt werden. Die Reise ist daher nicht für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität geeignet.
- Am Ende des Buchungsprozesses besteht die Möglichkeit zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei der Würzburger Versicherung. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung Kosten gemäß Ziffer 6 der AGB entstehen.
- Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises fällig und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung. Es erfolgt nur eine Rechnung bei Buchung.