Lade Veranstaltungen

Bologna

15.03.2026 - 19.03.2026

ab 1.640,00€
5 Tage
Reisenummer: 2026

Reise

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Reise im Doppelzimmer
Pro Person
1.640,00
Unbegrenzt
Reise im Einzelzimmer
1.860,00
Unbegrenzt
Reiseleitung
Halbpension
Frühstück
WLAN in allen Hotels
3-4 Sterne Hotels
moderner Reisebus
inkl. Eintrittsgelder

Schätze der Emilia Romagna: 5-tägige Flugreise ab Düsseldorf

Studienreise der VHS Hagen und der VHS Lünen „Bologna, Ravenna, Ferrara: Drei Juwelen der Emilia-Romagna – kulturell und kulinarisch ein Genuss “, mit Martina Kranemann als Reiseleitung.

Flyer Download

– Nonstop Flug von Düsseldorf nach Bologna und zurück – inklusive aller flugbezogenen Abgaben (Eurowings)
– Moderner Reisebus sofern für das Programm benötigt
– Flughafentransfers in Bologna
– Übernachtung mit Frühstück im zentral gelegenen Hotel
– Kurtaxe und Hotelsteuern
– Dreimal Abendessen
– Qualifizierte Reiseleitung für das Programm vor Ort
– Reisebegleitung durch Martina Kranemann (VHS)
– Eintritte gemäß Programm
– Italienischkurs zur Vorbereitung (VHS Hagen oder Lünen)
am 22.02.2026
– Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten:
– Getränke
– Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
– Abendessen am 16.03.2026
– Trinkgelder und persönliche Ausgaben

15.03.2026: Um 09:30 Uhr Treffpunkt am Flughafen in Düsseldorf. Von dort geht es im Nonstop-Flug mit Eurowings in die italienische Großstadt Bologna, wo Sie um 14:00 Uhr ankommen und von einer Gästeführerin und einem modernen Reisebus erwartet werden.
Sie unternehmen eine erste Stadtrundfahrt, bei der auch das ehemalige Olivetanerkloster San Michele in Bosco angefahren wird. Anschließend beziehen Sie ihre Zimmer in einem zentral gelegenen Hotel und zum Abendessen geht es in ein nahe gelegenes Restaurant.

16.03.2026: Den heutigen Tag verbringen Sie in der Hauptstadt der Emilia Romagna, Bologna, die zugleich die größte Stadt der Region und ein wichtiger nationaler Verkehrsknotenpunkt ist. Die Geschichte Bolognas begann als etruskische Siedlung. Als Zentrum der Stadt gilt die Piazza Maggiore mit dem Neptunbrunnen und der Basilika San Petronio. Die mächtige gotische Kirche ist die fünftgrößte der Welt. Ursprünglich als größte Kirche der Welt geplant wurde der Bau, begonnen im Jahr 1390, aufgrund finanzieller Probleme bis heute nicht vollendet. Unter den zahlreichen mittelalterlichen Türmen der Stadt sind vor allem die beiden schiefen Türme Asinelli und Garisenda bekannt. Die Stadtführung ist von 10 bis 13 Uhr geplant. Nach einer Mittagspause in der Gegend um die Piazza Galvani besichtigen Sie das Haus von Lucio Dalla und das Viertel Santo Stefano mit der gleichnamigen Kirche. Der Abend steht zur freien Verfügung.

17.03.2026: Einen weiteren Tag verbringen Sie in Bologna. Vom Zentrum aus geht es mit dem San Luca Express, einem kleinen Touristenzug, entlang der teilweise zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Portikus (Arkaden) bequem auf die Spitze des Hügels, der über Bologna wacht. Sie besichtigen dort die San Luca Basilika. Anschließend geht es wiederum mit dem Zug entlang des Portikus von San Luca, mit 666 Bögen der längste und berühmteste Portikus, hinab in die Altstadt.
Im Palazzo dell‘ Archiginnasio, wo einst die älteste Universität Europas ihren Sitz hatte, kann man heute einen Blick in längst vergangene Zeiten werfen. Bei einem Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten findet man unter anderem das berühmte Teatro anatomico. Das Abendessen ist in einem Restaurant vorgesehen.

18.03.2026: Ravenna ist eine bedeutende Kunststadt, in der Sie mehrere frühchristliche Kirchen sehen werden, deren Architektur vom byzantinischen und präromanischen Baustil geprägt ist. Im 5. Jahrhundert war die Stadt Hauptresidenz der weströmischen Kaiser. Es bleibt Zeit zur freien Verfügung und für eigene Besichtigungen.

19.03.2026: Nach dem Frühstück verladen wir die Koffer in den Bus und fahren nach Ferrara, ebenfalls ein Wirtschafts- und Kulturzentrum und eine große Universitätsstadt.
Sie ist für ihre von der Herrscherfamilie Este errichteten Renaissancebauwerke bekannt. Eines davon ist das von einem Wassergraben umgebene Castello Estense mit seinen opulenten Privatgemächern. Auch der Palazzo dei Diamanti geht auf die Familie Este zurück. Das mit diamantförmigen Marmorblöcken verkleidete Gebäude beherbergt heute die Nationale Gemäldegalerie (Außenbesichtigung). Die romanische Kathedrale von Ferrara verfügt über eine dreigliedrige Fassade und einen Glockenturm aus Marmor. Die Erweiterung des historischen Stadtkerns gilt als die erste moderne Stadtplanung der Welt. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und fliegen um 19:55 Uhr zurück nach Düsseldorf (Ankunft 21:40 Uhr)

  • Einreise: Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis ausreichend.
  • Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung fällig.
  • Die Plätze werden nach dem Datum der Anmeldung vergeben, daher empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Der Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2025 – sofern die Fahrt nicht vorher ausgebucht ist.
  • Sie können auch eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, sollten Sie nicht bereits eine eigene haben. Im Falle einer Stornierung müssen die Gebühren gemäß Ziffer 6 der AGB berechnet werden.
  • Die Regionen Emilia und Romagna waren bereits zur Zeit der Römer u.a. durch die Via Emilia gut erschlossen. Die Straße verbindet noch heute die Küstenstadt Rimini mit der am Po gelegenen Stadt Piacenza. Der Name Romagna geht auf die Langobarden zurück, die das Gebiet so nannten, um es von der Lombardei, in der sie selbst lebten, abzugrenzen.
    Die südlichste Region Norditaliens beheimatet eine Vielzahl von bedeutenden Kunstschätzen, einzigartigen Mosaiken und gut erhaltenen Altstädten, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
    Auch kulinarisch hat die Emilia-Romagna einiges zu bieten, so kommen etwa Parmesan, Parmaschinken, Balsamicoessig, hausgemachte Tortellini, Ravioli, Mortadella und Tagliatelle al Ragú (als Bolognese Sauce bekannt) aus diesem Teil Italiens. Die fruchtbare Po-Ebene ist die wichtigste Kornkammer des Landes.